Gottfried von Viterbo

Gottfried von Viterbo
Gottfried von Vitẹrbo,
 
mittellateinischer Geschichtsschreiber und Dichter, * Viterbo 1125, ✝ ebenda um 1191; war nach dem Studium in Bamberg unter den Kaisern Konrad III. und Friedrich I. Barbarossa Notar an der staufischen Hofkapelle; später trat er in die Dienste der päpstlichen Kurie. In seiner Kaiser Heinrich VI. gewidmeten Dichtung »Speculum regum« bietet er eine Genealogie mythischer und historischer Herrscher. Weltgeschichte behandelt er in der »Memoria saeculorum«, die er zu einem neuen Werk, dem »Liber universalis«, erweiterte; hierin sind besonders die »Gesta Friderici I.« bedeutsam. Gottfrieds Hauptwerk ist das im Wechsel von Versen und Prosa verfasste »Pantheon«, eine um Sagen und Anekdoten ergänzte Überarbeitung seiner Geschichtswerke. Lange fälschlich zugeschrieben wurden Gottfried die »Gesta Heinrici VI.«. Im Mittelalter waren Gottfrieds Werke sehr geschätzt, heute ist ihr historischer Wert aufgrund neuerer Untersuchungen umstritten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gottfried von Viterbo — Gottfried von Viterbo, lat. Godefridus Viterbiensis (* um 1125 in Viterbo; † um 1191/92 oder kurz danach) war ein italienischer Geschichtsschreiber und lateinischer Dichter des Mittelalters. Gottfried von Viterbo kam 1133 unter Lothar III. an die …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried von Vitérbo — Gottfried von Vitérbo, Geschichtschreiber, geb. um 1120, von deutscher und zwar sächsischer Abkunft und auf der Schule zu Bamberg gebildet, aber nebst seiner Familie zu Viterbo ansässig, war erst König Konrads III., dann fast 40 Jahre Kaiser… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gottfried I. — Gottfried ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried II. — Gottfried ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried III. — Gottfried ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried IV. — Gottfried ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried V. — Gottfried ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des… …   Deutsch Wikipedia

  • Viterbo — Viterbo …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried — ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des Namens ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Viterbo (Begriffsklärung) — Viterbo bezeichnet die italienische Stadt Viterbo sowie die italienische Provinz Viterbo. folgende Personen tragen den Namenszusatz Viterbo nach Ihrem Geburtsort: Annius von Viterbo, Antiquar und Historiker Gottfried von Viterbo, Dichter Pier… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”